Seminar-Kalender der ISV
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Teilnahme an unseren Online-Seminaren ist denkbar einfach. Suchen Sie sich aus der Liste der Angebote die für Sie passenden Themen und Termine und drücken Sie einfach auf Anmelden. Nach Eingabe der Anmeldedaten ist das Seminar schon gebucht und Sie können es bequem am eigenen PC verfolgen. Fragen an dem Moderator sind per Chat möglich. Die ISV-Seminare sind für alle Mitglieder und ihrem Büropersonal kostenlos. Sie sind keine ISV-Mitglied? Dann melden Sie sich einfach an. Der Jahresbeitrag kostet nur 25,- € Und so bewerten unserer Teilnehmer die ISV-Seminare
Sie nehmen zum ersten mal Teil ?
Dann schicken Sie uns bitte die Zustimmung zur Eintragung von Weiterbildungspunkten . Unter Info zum Seminarangebot finden Sie weiter Hinweise zur Teilnahme.
Zahlungsmodalitäten

Terminkalender
W35 Aus Schaden wird man klug
Am 12.11.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Wenn Sie erstmals an einem einer Weiterbildungsmaßnahme der ISV teilgenommen haben, schicken Sie uns bitte gleichzeitig die Zustimmungserklärung zum Eintragen von Weiterbildungspunkten. Sie finden diesen Dialog auf diese Seite ganz oben. Sollte die Zustimmungserklärung nicht innerhalb von 10 Tagen bei uns eingehen, können leider keine Weiterbildungszeiten gutschreiben.
W36 Landwirtschaftliche Versicherungen - Grundlagen
Am 12.11.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger mit Angelika Aigner
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Wenn Sie erstmals an einem einer Weiterbildungsmaßnahme der ISV teilgenommen haben, schicken Sie uns bitte gleichzeitig die Zustimmungserklärung zum Eintragen von Weiterbildungspunkten. Sie finden diesen Dialog auf diese Seite ganz oben. Sollte die Zustimmungserklärung nicht innerhalb von 10 Tagen bei uns eingehen, können leider keine Weiterbildungszeiten gutschreiben.
W37 Geldwäschegesetz - Datenschutz
Am 26.11.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Für die professionellen Kundenbetreuung und -beratung ist der sichere Umgang mit Datenschutz und Geldwäschegesetz unverzichtbar. Dieses Seminar richtet sich an die Mitarbeiter einer Agentur und dient neben der Wissens- und Informationsvermittlung auch als Unterweisung in Sachen Datenschutz.
W38 Beratungsdokumentation, Haftung und gesetzliche Rahmenbedingungen der Agenturführung
Am 26.11.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Sind Sie sich ihres Haftungsrisikos als Vermittler bewusst? Erfahren Sie welch wichtige Rolle die Beratungsdokumentation spielt, wie Sie Risiken sinnvoll vermeiden können, wo die Grenzen der Freistellungserklärung beginnen und wie wichtig die richtige Absicherung des Vermögensschaden-Risikos auch für den Vermittler ist.
W39 Ausgleichsanspruch- Gesetzliche Grundlagen von Versorgungswerken
Am 10.12.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Das Seminar bringt Ihnen die rechtlichen Grundlagen des Ausgleichsanspruch für Handelsvertreter näher und zeigt konkrete Berechnungen. Sie erfahren worauf Sie im Zusammenhang mit Bestandsübertragungen achten sollten.
W40 VVW - Grundlagen von Versorgungswerken
Am 10.12.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Hermann Frantz
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Am Beispiel des VVW der Allianz lernen Sie die Spielregeln von Versorgungswerken generell kennen. Für Kollegen der Allianz bietet dieses Seminar gleichzeitig fundierte Einblicke in das eigene Versorgungswerk. Sie lernen Berechnungsgrundlagen wie die Zurechnungszeiten kennen und erfahren wie sich vorzeitiges Ausscheiden auf die Rente auswirkt
