
Seminar-Kalender der ISV
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Teilnahme an unseren Online-Seminaren ist denkbar einfach. Suchen Sie sich aus der Liste der Angebote die für Sie passenden Themen und Termine und drücken Sie einfach auf Anmelden. Nach Eingabe der Anmeldedaten ist das Seminar schon gebucht und Sie können es bequem am eigenen PC verfolgen. Fragen an dem Moderator sind per Chat möglich. Die ISV-Seminare sind für alle Mitglieder und ihrem Büropersonal kostenlos. Sie sind keine ISV-Mitglied? Dann melden Sie sich einfach an. Der Jahresbeitrag kostet nur 25,- € Und so bewerten unserer Teilnehmer die ISV-Seminare
Sie nehmen zum ersten mal Teil ?
Dann schicken Sie uns bitte die Zustimmung zur Eintragung von Weiterbildungspunkten . Unter Info zum Seminarangebot finden Sie weiter Hinweise zur Teilnahme.
Zahlungsmodalitäten

Terminkalender
W07 Kundenzufriedenheit - Serviceerwartungen des Versicherungskunden erfüllen
Am 26.02.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberer
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Wenn Sie erstmals an einem einer Weiterbildungsmaßnahme der ISV teilgenommen haben, schicken Sie uns bitte gleichzeitig die Zustimmungserklärung zum Eintragen von Weiterbildungspunkten. Sie finden diesen Dialog auf diese Seite ganz oben. Sollte die Zustimmungserklärung nicht innerhalb von 10 Tagen bei uns eingehen, können leider keine Weiterbildungszeiten gutschreiben.
W08 Vererben - verschenken - Auswirkungen auf den Versicherungsbedarf
Am 26.02.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Wenn Sie erstmals an einem einer Weiterbildungsmaßnahme der ISV teilgenommen haben, schicken Sie uns bitte gleichzeitig die Zustimmungserklärung zum Eintragen von Weiterbildungspunkten. Sie finden diesen Dialog auf diese Seite ganz oben. Sollte die Zustimmungserklärung nicht innerhalb von 10 Tagen bei uns eingehen, können leider keine Weiterbildungszeiten gutschreiben.
W09 Vertriebsansätze erkennen - vom Kundenanruf zur qualifizierten Beratung Ihrer Versicherungskunden
Am 12.03.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Wenn Sie erstmals an einem einer Weiterbildungsmaßnahme der ISV teilgenommen haben, schicken Sie uns bitte gleichzeitig die Zustimmungserklärung zum Eintragen von Weiterbildungspunkten. Sie finden diesen Dialog auf diese Seite ganz oben. Sollte die Zustimmungserklärung nicht innerhalb von 10 Tagen bei uns eingehen, können leider keine Weiterbildungszeiten gutschreiben.
W10 Versicherungsvertragsgesetz – rechtliche Grundlagen der Vertragsabwicklung
Am 12.03.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Wenn Sie erstmals an einem einer Weiterbildungsmaßnahme der ISV teilgenommen haben, schicken Sie uns bitte gleichzeitig die Zustimmungserklärung zum Eintragen von Weiterbildungspunkten. Sie finden diesen Dialog auf diese Seite ganz oben. Sollte die Zustimmungserklärung nicht innerhalb von 10 Tagen bei uns eingehen, können leider keine Weiterbildungszeiten gutschreiben.
W11 Mit Windows 10 fit für die souveräne Onlineberatung - Vorgänge Ihrer Versicherungskunden strukturiert u effizient bearbeiten
Am 26.03.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Stefan Baumann
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Der professionelle Umgang mit Ihren PC Systemen macht Sie nicht nur effektiver, Sie erhöhen damit auch Ihre Kompetenz in der Kundenberatung. Machen Sie sich fit und lernen sie von Stefan Baumann Tipps und Kniffe um mit Windows10 und der Office-Umgebung souverän umgehen zu können.
W12 Rechtliche Pflichten ihrer Gewerbekunden am Beispiel der eigenen Agentur
Am 26.03.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Stefan Baumann
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Arbeitssicherheit, DSGVO, Gefährdungsbeurteilungen und Geldwäschegesetz - der Dschungel der Rechtsvorschriften die unsere Gewerbekunden betreffen ist kaum zu überschauen. Erfahren sei am Beispiel Ihres Betriebes ,worauf Ihre Gewerbekunden achten müssen um keine Risiken einzugehen.
W13 Vermögensschadenhaftpflicht für Vereine
Am 09.04.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Martin Klappstein
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Wer Martin Klappstein kennt, weiß dass er nicht nur aus der Praxis spricht, sondern auch überzeugt ist von der Wichtigkeit der Absicherung, besonders für Vereine. Freuen Sie sich auf einen interessanten Vortrag.
W14 Der Notfallordner als Kundenservice-Damit beim Firmenkunden aus Krankheit keine Insolvenz wird
Am 09.04.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Martin Klappstein
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Der Ausfall des Firmeninhaber kann weitreichende Konsequenzen haben. Wenn keine Vorsorge getroffen ist, droht die Lähmung des Betriebes bis hin zur Pleite. Erfahren Sie am Beispiel des eigenen Betriebes wie Sie Ihren "Notfallordner" bestücken können und erwerben Sie so das Rüstzeug zur qualifizierten Beratung Ihrer Firmenkunden.
W15 Wie funktioniert die Private Krankenversicherung
Am 30.04.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Matthias Zierer
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Alles was Sie über die PKV wissen sollen erfahren Sie in diesem Seminar. Wir sprechen über Zielgruppen, erklären die Systemunterschiede GKV-PKV, wie GVK und PKV für die Zukunft vorsorgen, wie Sie auf Wechseldienstleister reagieren können und wie Sie als PKV Versicherter legal Steuer sparen können. Lernen Sie die echten Systemvorteile der PKV kennen. Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene.
W16 Betriebshaftpflicht - Grundlagen
Am 30.04.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Marco Böser
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Vom Tätigkeitschaden bis zu den Mangelbeseitigungsnebenkosten gibt es in der Betriebshaftpflichtversicherung viele Besondernheiten, deren Grundlagen Sie bei diesem Seminar kennen lernen.
W17 PDF Bearbeitung und KI-Einsatz in der Versicherungsagentur
Am 14.05.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Stefan Baumann
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
KI scheint auch in der Versicherungsbranche neue Möglichkeiten zu bieten. Erfahren Sie was technisch und rechtlich schon möglich ist und erfahren Sie viele technische Tipps für Ihren Büroalltag.
W18 Grundlagen der Gebäude und Hausratversicherung
Am 14.05.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Marco Böser
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Das Seminar führt in die Grundlagen der Gebäude- und Hausratversicherung ein. Gewürzt mit Praxis und Schadenbeispielen lernen Sie die wichtigsten Begriffe und Bedingungsinhalte kennen. Bei diesem Seminar geht es nicht um Tarifierung, die Sie vermutlich beherrschen. Es beschäftigt sich mit den Überschneidungen und den Abgrenzungen zwischen beiden Sparten und soll Sie fachlich sattelfester machen um Kunden fundiert und souverän beraten zu können.
W19 Haftung des Geschäftsführers richtig versichern
Am 28.05.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Stefan Busse
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
W20 Der richtige Versicherungsschutz für den Bürobetrieb am Beispiel einer Agentur
Am 28.05.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Martin Klappstein
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Hat der Schuster die schlechtesten Leisten ? Diese provokante Frage steht über dem Seminar, dass sich beispielhaft mit dem Versicherungsbedarf unserer Agenturen beschäftigt. Von der Risikoanalyse bis zu konkreten Empfehlungen ist die Bedarfsermittlung am eigenen Beispiel auch auf andere Kunden übertragbar und für jeden Einzelnen nützlich.
W21 Gebäudewerte für die Gebäudeversicherung richtig ermitteln mit Skendata
Am 25.06.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Tobias Köberle
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Die richtige Wertermittlung bei Gebäuden entscheidet über die Qualität des Versicherungsschutzes. Sie erfahren an praktischen Bespielen wie mit "Skendata" ausführliche und belastbare Gebäudewert-Gutachten erstellt werden können.
W22 Agenturmanagement - Kundenvorgänge strukturiert und effizient bearbeiten
Am 25.06.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Stefan Baumann
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Steigern Sie die Effizienz Ihrer Agentur durch gute Organisation Ihrer Arbeitsabläufe. Erfahren Sie, wie Sie mit Arbeitsanweisungen und Handbücher Ihre Kunden in gleichbleibender Qualität bedienen können und ihr Personal optimal einsetzen.
W23 Geldwäschegesetz -Datenschutz
Am 09.07.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Für die professionellen Kundenbetreuung und -beratung ist der sichere Umgang mit Datenschutz und Geldwäschegesetz unverzichtbar. Dieses Seminar richtet sich an die Mitarbeiter einer Agentur und dient neben der Wissens- und Informationsvermittlung auch als Unterweisung in Sachen Datenschutz.
W24 Vorsorgeberatung - Bedarfsberechnung für Altersvorsorge, Krankentagegeld und BU-Rente
Am 09.07.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Marco Böser
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Erfahren Sie wie Versorgungslücken im Bereich der Altersversorgung, bei Berufsunfähigkeit und im Krankheitsfall zuverlässig ermittelt und geschlossen werden können.
W25 Grundlagen der gesetzlichen und privaten Pflegeversicherung
Am 23.07.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Matthias Zierer
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Fragen zur gesetzlichen Pflegeversicherung stellen uns immer wieder vor Herausforderungen. Informieren Sie sich über das 1x1 der Leistungen, von Verhinderungspflege bis zu Hilfsmittelangeboten. Die Kenntnis der Anspruchsgrundlagen nützt nicht nur bei Fragen zur Privaten Pflegeversicherung, sie ist auch Grundlage einer kompetenten Beraten zur Pflegezusatzversicherung.
W26 Von AU zu BU - Arbeits- und Berufsunfähigkeitsabsicherung
Am 23.07.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Marco Böser
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Wie sichern wir das Einkommen unserer Kunden richtig ab? Welche Besonderheiten gibt es bei der privaten Krankentagegeldversicherung und wo verläuft die Grenze zwischen Arbeits- und Berufsunfähigkeit? Dieses Seminar macht Sie sattelfest für die Beratung zur Einkommensabsicherung.