
Seminar-Kalender der ISV
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Teilnahme an unseren Online-Seminaren ist denkbar einfach. Suchen Sie sich aus der Liste der Angebote die für Sie passenden Themen und Termine und drücken Sie einfach auf Anmelden. Nach Eingabe der Anmeldedaten ist das Seminar schon gebucht und Sie können es bequem am eigenen PC verfolgen. Fragen an dem Moderator sind per Chat möglich. Die ISV-Seminare sind für alle Mitglieder und ihrem Büropersonal kostenlos. Sie sind keine ISV-Mitglied? Dann melden Sie sich einfach an. Der Jahresbeitrag kostet nur 25,- € Und so bewerten unserer Teilnehmer die ISV-Seminare
Sie nehmen zum ersten mal Teil ?
Dann schicken Sie uns bitte die Zustimmung zur Eintragung von Weiterbildungspunkten . Unter Info zum Seminarangebot finden Sie weiter Hinweise zur Teilnahme.
Zahlungsmodalitäten

Terminkalender
W01 Geldwäschegesetz-Datenschutz in der Versicherungsagentur
Am 18.01.2023, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Wenn Sie erstmals an einem einer Weiterbildungsmaßnahme der ISV teilgenommen haben, schicken Sie uns bitte gleichzeitig die Zustimmungserklärung zum Eintragen von Weiterbildungspunkten. Sie finden diesen Dialog auf diese Seite ganz oben. Sollte die Zustimmungserklärung nicht innerhalb von 10 Tagen bei uns eingehen, können leider keine Weiterbildungszeiten gutschreiben.
W02 Steuer 1 - Gewinnermittlung und Rückstellungen, steuerliche Aspekte beim Versicherungsbedarf ihres Firmenkundenberatung
Am 18.01.2023, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Wenn Sie erstmals an einem einer Weiterbildungsmaßnahme der ISV teilgenommen haben, schicken Sie uns bitte gleichzeitig die Zustimmungserklärung zum Eintragen von Weiterbildungspunkten. Sie finden diesen Dialog auf diese Seite ganz oben. Sollte die Zustimmungserklärung nicht innerhalb von 10 Tagen bei uns eingehen, können leider keine Weiterbildungszeiten gutschreiben.
W03 Private Rechtsschutzversicherung
Am 01.02.2023, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
"Die Rechtsschutzversicherung zahlt den Anwalt" - mit diesen und anderen pauschalen Fehleinschätzung räumt dieses Seminar auf. Lernen Sie dabei das grundlegende Prinzip der Rechtsschutzversicherung für private Risiken, die versicherten Leistungsarten und die nicht versicherten Bereiche kennen.
W04 Steuer 2 - Bilanzaufbau und Altersfreibeträge - Versicherbedarf aus der Bilanz ableiten
Am 01.02.2023, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
W05 Private Haftpflichtversicherung
Am 15.02.2023, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Marco Böser
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Das Seminar führt in die Grundlagen der Haftpflichtversicherung im privaten Bereich ein. Gewürzt mit Praxis- und Schadenbeispielen lernen Sie die Grundlagen der Haftung, wichtigsten Begriffe und Bedingungsinhalte kennen. Bei diesem Seminar geht es nicht um Tarifierung, die Sie vermutlich beherrschen. Es soll Sie fachlich sattelfester machen um Kunden fundiert und souverän beraten zu können.
W06 Von AU zu BU - Arbeits- und Berufsunfähigkeitsabsicherung
Am 15.02.2023, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Matthias Zierer
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Wie sichern wir das Einkommen unserer Kunden richtig ab? Welche Besonderheiten gibt es bei der privaten Krankentagegeldversicherung und wo verläuft die Grenze zwischen Arbeits- und Berufsunfähigkeit? Dieses Seminar macht Sie sattelfest für die Beratung zur Einkommensabsicherung.
W07 Private Wohngebäudeversicherung
Am 01.03.2023, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Marco Böser
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
W08 Personaleinsatz in der Versicherungsagentur - Gute Beratung muss nicht Chefsache sein
Am 01.03.2023, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Ohne den Einsatz von qualifiziertem Personal kann eine Agentur nicht wachsen. Auch Top-Verkäufer sind keine geborenen Personalchefs. Dieses erste Personal-Seminar beschäftigt sich mit der Personalgewinnung und dem Einstellungsgespräch, mit der Erstellung von Stellenbeschreibungen und es bietet erste Hilfestellungen bei der Personalführung.
W09 Grundlagen der Hausratversicherung
Am 15.03.2023, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Marco Böser
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
W10 Die gesetzliche Pflegeversicherung
Am 15.03.2023, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Matthias Zierer
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Fragen zur gesetzlichen Pflegeversicherung stellen uns immer wieder vor Herausforderungen. Informieren Sie sich über das 1x1 der Leistungen, von Verhinderungspflege bis zu Hilfsmittelangeboten. Die Kenntnis der Anspruchsgrundlagen nützt nicht nur bei Fragen zur Privaten Pflegeversicherung, sie ist auch Grundlage einer kompetenten Beraten zur Pflegezusatzversicherung.
W11 Gewerbliche Inhaltsversicherung
Am 26.04.2023, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Tanja Reidl
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
W12 Der Notfallordner als Kundenservice - Damit für den Versicherten aus der Krankheit keine Insolvenz wird
Am 26.04.2023, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Martin Klappstein
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Der Ausfall des Firmeninhaber kann weitreichende Konsequenzen haben. Wenn keine Vorsorge getroffen ist, droht die Lähmung des Betriebes bis hin zur Pleite. Erfahren Sie am Beispiel des eigenen Betriebes wie Sie Ihren "Notfallordner" bestücken können und erwerben Sie so das Rüstzeug zur qualifizierten Beratung Ihrer Firmenkunden.
W13 Professionelle Terminhaltung und Kontaktpflege mit Ihren Versicherungskunden mit Outlook
Am 10.05.2023, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Stefan Baumann
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
W14 Pdf-Bearbeitung und digitale Unterschrift - Rechtssichere Vertragsabwicklung bei Onlineberatungen
Am 10.05.2023, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Stefan Baumann
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Erfahren Sie in diesem Seminar wie sie mit teilweisen kostenfreien Programmen (PDF24-Creator bzw. Greenshot-Editor) PDF-Daten optimal aufbereiten und einsetzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem kostenpflichtigen Programm inSign ganz einfach digitale rechtsverbindliche Unterschriften zu beliebigen Anträgen und Formularen einholen und weiterverarbeiten.
W15 Biometrische Risiken erkennen und richtig versichern
Am 24.05.2023, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Lars Christiansen
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
W16 Vererben - verschenken - Auswirkungen auf den Versicherungsbedarf
Am 24.05.2023, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Marco Rudolf
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Schenkung und Erbe. Das Seminar befasst sich mit der gesetzlichen Erbfolge, den Güterstandsregelungen, dem Pflichtteil und der Erbschaftssteuer. Frischen Sie ihr Grundwissen auf, das bei keiner Versorgungsberatung fehlen sollte und erfahren Sie interessante Gestaltungstipps.
W17 Mit Windows 10 fit für die souveräne Onlineberatung Ihrer Versicherungskunden
Am 14.06.2023, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Stefan Baumann
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
W18 Firmen Strafrechtsschutz - das unterschätzte Risiko
Am 14.06.2023, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Stefan Busse
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Stefan Busse bringt Ihnen Grundlagen und Feinheiten des Strafrechtsschutzes näher. Sie lernen dabei nicht nur die Besonderheiten dieser Sparte kennen. Praxisnah und mit praktischen Beispielen erfahren Sie interessante Beratungs- und Verkaufsansätze.
W19 Kundenzufriedenheit - Serviceerwartungen des Versicherungskunden erfüllen
Am 28.06.2023, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
W20 Beratungsdokumentation, Haftung und gesetzliche Rahmenbedingungen der Agenturführung
Am 28.06.2023, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Sind Sie sich ihres Haftungsrisikos als Vermittler bewusst? Erfahren Sie welch wichtige Rolle die Beratungsdokumentation spielt, wie Sie Risiken sinnvoll vermeiden können, wo die Grenzen der Freistellungserklärung beginnen und wie wichtig die richtige Absicherung des Vermögensschaden-Risikos auch für den Vermittler ist.
W21 Aus Schaden wird man klug - Deckung am Schadenbeispiel erklärt
Am 12.07.2023, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Am meisten lernt man am praktischen Beispiel. In diesem Seminar lernen sie viele konkrete Schadenbeispiele über alle Branchen hinweg kennen. Dabei sprechen wir nicht nur über effektive Schadenabwicklung, sondern auch wie Sie Deckungslücken erkennen und Stolpersteine bei der Abwicklung beseitigen können.
W22 Beihilferecht und Restkostenabsicherung -Versicherungsbedarf beim Beamten ermitteln
Am 12.07.2023, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Frank Haase
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Grundkenntnisse des Beihilferechts sind unverzichtbar wenn es um die Beratung zur Restkostenabsicherung für einen Beamten geht. Erfahren sie von einem Profi, was die Beihilfe leistet, welche Länderunterschiede es gibt und wie sie die Restkosten richtig absichern. Erfahren sie welche Vor- und Nachteile die neuen pauschalen Beihilfemodelle einzelner Bundesländer für Ihre Kunden haben.