
Seminar-Kalender der ISV
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Teilnahme an unseren Online-Seminaren ist denkbar einfach. Suchen Sie sich aus der Liste der Angebote die für Sie passenden Themen und Termine und drücken Sie einfach auf Anmelden. Nach Eingabe der Anmeldedaten ist das Seminar schon gebucht und Sie können es bequem am eigenen PC verfolgen. Fragen an dem Moderator sind per Chat möglich. Die ISV-Seminare sind für alle Mitglieder und ihrem Büropersonal kostenlos. Sie sind keine ISV-Mitglied? Dann melden Sie sich einfach an. Der Jahresbeitrag kostet nur 25,- € Und so bewerten unserer Teilnehmer die ISV-Seminare
Sie nehmen zum ersten mal Teil ?
Dann schicken Sie uns bitte die Zustimmung zur Eintragung von Weiterbildungspunkten . Unter Info zum Seminarangebot finden Sie weiter Hinweise zur Teilnahme.
Zahlungsmodalitäten

Terminkalender
W27 Betriebshaftpflicht - Grundlagen
Am 17.09.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Marco Böser
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Vom Tätigkeitschaden bis zu den Mangelbeseitigungsnebenkosten gibt es in der Betriebshaftpflichtversicherung viele Besondernheiten, deren Grundlagen Sie bei diesem Seminar kennen lernen.
W28 Vorsorgeberatung - Bedarfsberechnung für Altersvorsorge, Krankentagegeld und BU-Rente
Am 17.09.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Marco Böser
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Erfahren Sie wie Versorgungslücken im Bereich der Altersversorgung, bei Berufsunfähigkeit und im Krankheitsfall zuverlässig ermittelt und geschlossen werden können.
W29 Technische Versicherungen: Montage und Maschinenversicherung
Am 01.10.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Stefan Busse
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Wer Stefan Busse kennt, weis dass ihn nicht nur eine fundierte Einführung in die Sparte der technischen Versicherungen erwartet. Sein Praxisbezug, die langjährige Erfahrung und die plastischen Schadenbeispiele garantieren einen interessanten und kurzweiligen Vortrag.
W30 Grundlagen der Wohngebäude und Hausrat
Am 01.10.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Marco Böser
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Das Seminar führt in die Grundlagen der Gebäude- und Hausratversicherung ein. Gewürzt mit Praxis und Schadenbeispielen lernen Sie die wichtigsten Begriffe und Bedingungsinhalte kennen. Bei diesem Seminar geht es nicht um Tarifierung, die Sie vermutlich beherrschen. Es beschäftigt sich mit den Überschneidungen und den Abgrenzungen zwischen beiden Sparten und soll Sie fachlich sattelfester machen um Kunden fundiert und souverän beraten zu können.
W31 Grundlagen der privaten Krankenvollversicherung
Am 15.10.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Matthias Zierer
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Alles was Sie über die PKV wissen sollen erfahren Sie in diesem Seminar. Wir sprechen über Zielgruppen, erklären die Systemunterschiede GKV-PKV, wie GVK und PKV für die Zukunft vorsorgen, wie Sie auf Wechseldienstleister reagieren können und wie Sie als PKV Versicherter legal Steuer sparen können. Lernen Sie die echten Systemvorteile der PKV kennen. Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene.
W32 Rechtliche Pflichten ihrer Gewerbekunden am Beispiel der eigenen Agentur
Am 15.10.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Stefan Baumann
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Arbeitssicherheit, DSGVO, Gefährdungsbeurteilungen und Geldwäschegesetz - der Dschungel der Rechtsvorschriften die unsere Gewerbekunden betreffen ist kaum zu überschauen. Erfahren sei am Beispiel Ihres Betriebes ,worauf Ihre Gewerbekunden achten müssen um keine Risiken einzugehen.
W33 KI im Vertrieb einfach nutzen – wie Sie direkt und unkompliziert Ihre Vertriebseffizienz in der Versicherungsagentur täglich steigern
Am 29.10.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: BWV Christian Schieber
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Künstliche Intelligenz klingt oft kompliziert – doch sie kann heute schon einfach und wirkungsvoll in Ihrem Vertriebsalltag unterstützen. In diesem einstündigen Online-Impuls erhalten Sie einen leicht verständlichen Einstieg in die Welt der KI speziell für Versicherungsmakler. Sie erfahren, was Künstliche Intelligenz wirklich leisten kann und wie sie Ihre Beratung schneller, persönlicher und erfolgreicher macht. Wir zeigen Ihnen, wie ein persönlicher KI-Vertriebsassistent funktioniert – eine Kombination smarter Tools, die Ihnen sofort im Tagesgeschäft hilft. Mit vielen Praxisbeispielen und Tipps lernen Sie außerdem, wie Sie mit wenigen Sätzen („Prompts“) KI gezielt für Akquise, Bestandsarbeit und Kundenservice einsetzen können. Ihr Mehrwert: Direkt anwendbares Wissen, um weniger Zeit im Büro oder am Computer und noch mehr Zeit bei Ihren Kunden zu verbringen! Sie sparen dadurch Zeit, steigern Ihre Vertriebserfolge und machen Ihre Agentur (noch) zukunftsfähiger!
W34 KI als Erfolgsbooster im Agenturvertrieb – So heben Sie Ihre Beratung und Akquise auf das nächste Level
Am 29.10.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: BWV Christian Schieber
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Sie haben die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz kennengelernt – jetzt geht es darum, Ihr Vertriebspotenzial voll auszuschöpfen! In diesem vertiefenden Online-Impuls erfahren Sie, wie Sie KI gezielt einsetzen, um Ihre Beratung individueller, Ihre Akquise erfolgreicher und Ihre Kundenbetreuung effizienter zu gestalten. Sie lernen, wie Sie Ihren persönlichen KI-Vertriebsassistenten mit clever kombinierten Tools auf das nächste Level bringen. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Prompt Engineering durch wenige präzise Eingaben herausragende KI-Ergebnisse erzielen – genau abgestimmt auf Ihre Vertriebsziele. Ihr Mehrwert: Mit KI sparen Sie nicht nur Zeit, sondern begeistern Ihre Kunden schneller, individueller und erfolgreicher als je zuvor. So machen Sie Sie Ihre Agentur KI-kompetent für die Zukunft!
W35 Aus Schaden wird man klug
Am 12.11.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Am meisten lernt man am praktischen Beispiel. In diesem Seminar lernen sie viele konkrete Schadenbeispiele über alle Branchen hinweg kennen. Dabei sprechen wir nicht nur über effektive Schadenabwicklung, sondern auch wie Sie Deckungslücken erkennen und Stolpersteine bei der Abwicklung beseitigen können.
W36 Landwirtschaftliche Versicherungen - Grundlagen
Am 12.11.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger mit Angelika Aigner
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Erfahren Sie in diesem Seminar die Absicherung der Landwirtschaft. Informieren Sie sich über die Grundlagen und Besonderheiten in der landwirtschaftlichen Betriebshaftpflicht- Rechtsschutz- Gebäude- Inhalt- sowie in der Maschinen- Elektronik und Tierversicherung.
W37 Geldwäschegesetz - Datenschutz
Am 26.11.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Für die professionellen Kundenbetreuung und -beratung ist der sichere Umgang mit Datenschutz und Geldwäschegesetz unverzichtbar. Dieses Seminar richtet sich an die Mitarbeiter einer Agentur und dient neben der Wissens- und Informationsvermittlung auch als Unterweisung in Sachen Datenschutz.
W38 Beratungsdokumentation, Haftung und gesetzliche Rahmenbedingungen der Agenturführung
Am 26.11.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Sind Sie sich ihres Haftungsrisikos als Vermittler bewusst? Erfahren Sie welch wichtige Rolle die Beratungsdokumentation spielt, wie Sie Risiken sinnvoll vermeiden können, wo die Grenzen der Freistellungserklärung beginnen und wie wichtig die richtige Absicherung des Vermögensschaden-Risikos auch für den Vermittler ist.
W39 Ausgleichsanspruch- Gesetzliche Grundlagen von Versorgungswerken
Am 10.12.2025, Beginn: 09:30 - 10:30 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Toni Zitzelsberger
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Das Seminar bringt Ihnen die rechtlichen Grundlagen des Ausgleichsanspruch für Handelsvertreter näher und zeigt konkrete Berechnungen. Sie erfahren worauf Sie im Zusammenhang mit Bestandsübertragungen achten sollten.
W40 VVW - Grundlagen von Versorgungswerken
Am 10.12.2025, Beginn: 15:00 - 16:00 Uhr (Bitte 5 Minuten zuvor einloggen)
Referent: Hermann Frantz
Zielgruppe:
EinsteigerFortgeschrittene
Empfohlen für:
VermittlerInnendienst
Am Beispiel des VVW der Allianz lernen Sie die Spielregeln von Versorgungswerken generell kennen. Für Kollegen der Allianz bietet dieses Seminar gleichzeitig fundierte Einblicke in das eigene Versorgungswerk. Sie lernen Berechnungsgrundlagen wie die Zurechnungszeiten kennen und erfahren wie sich vorzeitiges Ausscheiden auf die Rente auswirkt